In einem unterhaltsamen Spiel setzte sich der TB Jahn beim Nachbarn in Offenbach knapp mit 2:1 durch. Jonas Dörrzapf, in dieser Saison vom FSV nach Zeiskam gwechselt, traf Mitte der zweiten Halbzeit zum Zeiskamer Siegtreffer, Der Sieg war etwas glücklich, auch weil in der Schlusphase Mario Prskalo gegen einen frei vor ihm auftauchenden Angreifer großartig abwehren konnte.
Jahn-Trainer Jannick Immel überraschte mit seiner Aufstellung. Florian Simon und Max Krämer nahmen zunächst auf der Bank Platz. Aber er hat Alternativen. Winterneuzugang Demirci stand verletzungsbedingt nicht im Kader.
In den Anfangsminuten schienen beide Team viel Resekt vor dem Gegner zu haben. Aus dem Nichts lief plötzlich der Offenbacher Angreifer Löffelmann, bisher torgefährlichster FSV-Angreifer, allein auf das Tor von Mario Prskalo zu, Vielelleicht etwas zu überhastet schloss er aus ca. 16 m vor dem herauseilenden Zeiskamer Keeper ab. Der Ball ging knapp am linken Pfosten vorbei. Danach übernahm der TB Jahn. Schon drei Minuten nach der Offenbacher Großchance spielte sich Marvin Benefo auf der rechten Seite durch und flankte nach innen. Der Ball wurde abgewehrt und landete bei Martin Musulin, dessen Schuss aus 18m vom Offenbacher Keeper toll pariert wurde. Das war das erste Zeiskamer Ausrufezeichen. Zehn Minuten später griffen die Zeiskamer über links an. Dieses Mal passte Luca Lehr präzise vor das FSV Tor. Das Leder landete am langen Pfosten, wo Jonas Dörrzapf in den Ball rutschte, der aber knapp am Tor vorbei ging. In der 28. Minute trat Marc Barisic einen Eckball von rechts. Der kam bei Nico Nagel an, der aus kurzer Distanz zum 0:1 traf. Der TB Jahn blieb am Drücker, allerdings ohne sich eine weitere Torchance herauszuspielen.
Die zweite Halbzeit begann mit einer Großchance. Auf rechts trugen die Zeiskamer Gäste einen Angriff vor. Drei Jahnspieler standen einschussbereit im Strafraum. Der Ball fand Luca Lehr unbedrängt, in der Mitte vor dem FSV-Tor. Seine Direktabnahme ging über das Tor.
Das Spiel wurde nun noch kämpferischer. Die Gastgeber hatten leichte Vorteile. Der TB Jahn hielt defensiv dagegen. Nicht ganz überraschen fiel in der 63. Minute der Augsleich. Die Vorbereitung kam von der linken Angriffsseite. Jan Löffelmann hatte sich durchgesetzt und flankte punktgenau in die Mitte, wo sein Sturmpartner Dominik Petzhold die Vorlage perfekt verwertete. Seine Direktabnahme ließ Torwart Prskalo keine Abwehrmöglichkeit.
Der TB Jahn kam umgehend zurück. Nur zwei Minuten später fiel aus einer eher harmlosen Aktion der erneute Zeiskamer Führungstreffer. Auf links kam der Ball wenige Meter vor der Grundlinie zu Jonas Dörrzapf, dessen Schuss, wie immer auch geplant, an allen vorbei im langen Eck des FSV-Tors einschlug. Trainer Immel wechselte nach Florian Simon jetzt auch Max Krämer und Jonas Schäfer ein. Jonas Schäfer führte sich gleich gut ein. Nach einem tollen Lauf auf der linken Seite passte er vor das FSV-Tor, wo die Gastgeber mit zwei Angreifer klären konnten. Fünf Minuten später wiederholte der Zeiskamer Stürmer die Aktion. Dieses Mal kam der Ball etwa 12 m vor dem Tor zu Nico Nagel, der ihn allerdings nicht unter Kontrolle bringen konnte. Dann drängten die Hausherren noch einmal auf den Ausgleich. In der 85. Minute schien es soweit zu sein. Der eingewechselte Lukas Manger wurde von seinen Mitspielern toll in Szene gesetzt. Er stand frei von Mario Prskalo, der mit einer Glanztat den Einschuss verhinderte. Für den FSV war das Spiel gelaufen. In den Schlussminuten hatte Max Kräer noch eine gute Möglichkeit, scheiterte aber am Offenbacher Keeper.
Der TB Jahn konnte seinem Anspruch, die noch ausstehenden Spiele erfolgreich zu gestalten, gerecht werden. Wie schon im Spiel in Bodenheim waren die Zeiskamer gegen einen gleichwertigen Gegner die effektivere Elf.
FSV Offenbach
TB Jahn Zeiskam
Verbandsliga Südwest · 23. Spieltag