Punkteteilung im Spitzenspiel

Ronecker mit dem richtigen Händchen
Spielbericht vom 21. November 2022
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Am Sonntag, den 20.11.2022 empfing der TB Jahn die unbesiegte Mannschaft des SC Idar-Oberstein aus der Edelsteinmetropole auf dem Kunstrasenplatz an der Sauheide. Dies war witterungsbedingt erforderlich und auch gegen Ende des Spiels musste das Flutlicht eingeschaltet werden.
Die Anfangsphase wurde durch beide Teams ruhig angegangen. Beide Mannschaften konzentrierten sich überwiegend auf das Mittelfeldspiel, so dass sich nur ein bis zwei Möglichkeiten auf beiden Seiten ergaben. In der 31. Minute wurde Wittemanns Schussversuch nach Fehler im Aufbauspiel der Gäste, noch rechtzeitig von deren Abwehrreihe abgeblockt. Auf der Gegenseite parierte zwei Minuten später Kai Anschütz eine Doppelchance der Gäste. Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeitpause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit drückten die Gäste auf das Tempo, um den Führungstreffer zu erzielen, aber die Zeiskamer Defensive steht sicher. Ein Zusammenspiel zwischen Peprah und Wittemann klärte der Torwart der Gäste in der 59. Minute. Acht Minuten später spielte sich Peprah am Sechszehnmeter frei, sein Schuss mit seinem schwächeren rechten Fuß ging knapp über die Torlatte. Hier wäre der Gästetorhüter chancenlos gewesen. In der 75. Minute erzielte der SC durch den Spieler Lutz das 0:1, nachdem er zwei Zeiskamer am Sechszehnmeter ausgespielt hatte und den Ball am Zeiskamer Torhüter vorbei schob. In der 83. Minute startete Leon Ohlinger in einem starken Trippling an zwei Gegenspieler vorbei und wird ohne Chance auf den Ball gefoult. Dem Schiedsrichter blieb keine andere Wahl als auf Platzverweis zu entscheiden. Dies war das einzige schwere Foul des gesamten Spiels. Insgesamt verlief die Partei sehr fair, so dass dem Schiedsrichter-Gespann gute Leistung auszusprechen ist. Zeiskam übte mehr Druck aus und die Gäste verteidigten mit allen Spielern. Beim SC wechselte sich der Co-Trainer Henn ein, um das Ergebnis zu halten. Aber auch der TB Jahn brachte in der Schlussphase mit Marian Kolb und Lukas Bauer, zwei Spieler in die Sturmspitze für zwei Verteidiger. Nach einem Eckball von Ohlinger faustete der Gästetorhüter am Elfmeterpunkt, den Ball zurück Richtung Tor, wo Lukas Bauer am schnellsten reagierte und das hochverdiente Ausgleichstor für den TB Jahn erzielte.
Der Punktgewinn gegen den Tabellenzweiten ist auf eine geschlossene Mannschaftsleistung in der Defensive und im Angriff zurückzuführen. Dies gilt auch für die eingewechselten Spieler, die alle als gleichwertigen Ersatz eine souveräne Leistung einbrachten. Zu erwähnen sind noch die zur Zeit Langzeitverletzten Christoph Wörzler, Nico Kruppenbacher, Jannik Langer, Bill Bailey und Marcel Weigel. An dieser Stelle wünschen wir schnelle Genesung und Rückkehr zum Kader! Domenico Bottaccio fehlt aufgrund familiärer Gründe. Yanik Subas steht nach seiner Sperre, zum nächsten Heimspiel wieder zur Verfügung.
Es spielten: Anschütz - Ph. Mees (Kolb), Ohlinger, Streib (Bauer), Lehr – Catovic, Stubenrauch, Wittemann (Rudisele) – Nagel, Andrijanic (Herzner), Peprah