Vorsicht vor punktlosen Herxheimern

Herxheim besser als Tabellenstand
Artikel vom 12. August 2025
Der Vorbericht wird präsentiert von:
Der TB Jahn hat nach dem missglückten Auftakt in Kandel gegen den Oberligaabsteiger Morlautern eine Reaktion gezeigt. Der 6:0 Sieg darf dennoch nicht überbewertet werden. Dazu war der neuformierte SVM nicht der richtige Gegner.
Mit Viktoria Herxheim ist heute ein zweiter Absteiger zu Gast. Der Aufsteiger des Jahres 2023, musste nach einem Kurzaufenthalt in der Oberliga wieder eine Klasse tiefer rücken. Die Viktoria hatte sich im Dreikampf um Platz zwei gegenüber Basara Mainz und dem TB Jahn durchgesetzt und war nach einem überragenden 5:1 im entscheidenden Relegationsspiel aufgestiegen. Einer tollen Hinserie in der Oberliga, nach dem 16. Spieltag stand die Viktoria auf Platz 7 mit 23 Punkten, folgten zwölf Spiele, die nur einen Punkt einbrachten. Die Elf verspielte im Frühjahr alles und belegte am Ende mit 33 Punkten den vorletzten Platz.
Trainer seit der letzten Saison ist Ralf Schmitt, in Zeiskam noch als Spieler des Ligakonkurrenten FV Speyer in den 90er Jahren bekannt. Sein sportlicher Werdegang führte ihn später bis zu Eintracht Frankfurt ins Profigeschäft. Er trat seine erste Trainerstation 2017 bei TuS Mechtersheim an. 2021 folgte ein kurzer Abstecher zum VfR Mannheim.
Die Viktoria hat nach dem Abstieg ihr Gesicht verändert. Bis Ende Juli hatten elf Spieler aus unterschiedlichen Gründen den Verein verlassen. Viele neue Spieler kamen, drei rückten aus der Jugend nach oben und zwei frühere Akteure wurden reaktiviert, Kevin Baltrusch, ist einer davon. Er hatte einst auch ein Gastspiel beim TB Jahn gegeben. In fünf Spielzeiten war Christoph Wörzler, er war in der Oberliga nach Marcel Meinzer der erfolgreichste Torschütze, vorher in Zeiskam am Ball. Er absolvierte als einziger Spieler alle 34 Oberligaspiele.
In diesem Jahr zog es zwei Herxheimer zum TB Jahn. Der erfahrene Mihai Petrescu war ab der Saison 2017/18 für die Viktoria aktiv. Zwanzig Jahre jünger ist der 18jährige Robert Cenusa, der nach einem Abstecher in die Jugend des FCK in der Rückrunde bereits zum Stamm der Herxheimer Mannschaft gehörte.
Der TB Jahn und Viktoria Herxheim trafen ab 1990 in bisher 16 gemeinsamen Verbandsligaspielzeiten 32 Mal aufeinander. Seit dem erstmaligen Auftreten des TB Jahn in der Liga gab es bis 2007 15 Begegnungen mit dem südpfälzischen Nachbarn. Zwei Jahre 1992 und 1993 war Herxheim schon einmal in der Oberliga. 2007 stiegen beide in die Landesliga ab. Der TB Jahn korrigierte den Abstieg eine Runde später, die Viktoria blieb 16 Jahre Landesligist. Eine bemerkenswerte Partie hat im August 1997 in Zeiskam stattgefunden. Zeiskam lag nach einer Stunde mit 0:4 zurück. Der damalige Herxheimer Trainer Freddy Heß und sein Team hatten das Spiel schon abgehakt. Doch der TB Jahn kam zurück und erzielte noch ein 4:4.
Im Aufstiegsjahr 2023 der Viktoria siegten die Herxheimer in beiden Begegnungen. Zu Saisonbeginn gelang ein 2:1 Sieg in Zeiskam, das Rückspiel endete 3:0.
Ihr erstes Spiel in dieser Saison verlor die Viktoria in Waldalgesheim mit 2:1. Das Topspiel des zweiten Spieltages aus südpfälzischer Sicht fand am Montagabend, zwischen Herxheim und Kandel statt. Die Gäste aus Kandel siegten mit 3:1. Die Viktoria ist nach zwei Spieltagen punktlos.
Der TB Jahn steht in den kommenden Wochen vor weiteren schweren Aufgaben. Nach Herxheim ist der nächste Gegner TuS Marienborn mit ihrem charismatischen Trainer Ali Cakici. Die Mannschaft ist auch in diesem Jahr eine nicht berechenbare Größe. Danach kommt der SV Steinwenden in die Sauheide gegen den die Zeiskamer noch keines ihrer fünf Heimspiele gewinnen konnten. Überhaupt, die Liga scheint stark besetzt und so ausgeglichen, dass noch keine Prognosen möglich sind. Allein der TuS Mechtersheim und Basara haben die beiden ersten Partien gewonnen. Beide verhehlen auch nicht ihre Aufstiegsambitionen.
Beim TB Jahn hatte es beim Spiel gegen Morlautern einige Veränderungen ergeben. In der Startelf standen mit Lukas Bauer, Mihai Petrescu und Marc Barisic drei Akteure neu in der Startelf. Auf der Bank saßen erstmals Jannis Fetzner und der kurzfristig verpflichtete Josip Saravanja. Fetzner gehörte schon von 2019 bis 2022 unter Trainer Ronecker zum Zeiskamer Kader. Er kehrt nach drei Jahren zurück. Saravanja kommt vom 1.CfR Pforzheim. Bis Ende der letzten Saison stand er noch in Diensten des TuS Mechtersheim. Die zuletzt fehlenden Spieler werden in den Kader zurückkehren.
Gegen Herxheim werden Trainer Jannick Immel fast alle Spieler zur Verfügung stehen.